ACHTUNG: SALBITBRÜCKE GESPERRT
Steinschlag-Schäden an Seilen und Leiter der Salbitbrücke.

Der Verbindungsweg zwischen Salbit- und Voralphütte ist vorübergehend gesperrt. Aufgrund eines Steinschlages sind Schäden an Sicherhungsseilen und Leiter entstanden, so dass eine Begehung bis auf weiteres nicht möglich ist. Der Weg zwischen Salbithütte und Voralphütte ist somit gesperrt.
Informationen über Öffnung und Wiederinstandstellung werden ab Juni 2026 publiziert. (Stand 14.Oktober 2025)
Hochalpiner Brückenschlag – die Salbitbrücke
Mit der im Juni 2010 eingeweihten 90 Meter langen Hängebrücke am Salbitschijen wurden die beiden SAC-Hütten Salbit und Voralp direkt miteinander verbunden. Es entstand ein spektakulärer Bergweg in einer wilden Gebirgslandschaft entlang der Granittürme des Salbitschijens mit Ausblick auf die Gletscherwelt der Dammakette und des Sustenhorns.
Die Tour Voralphütte - Salbitbrücke - Salbithütte wird als T4 eingestuft und dauert 4 bis 5 Stunden. Die Route ist sehr eindrücklich und verlangt alpine Erfahrung. Unter anderem gilt es eine 45 Meter lange Eisenleiter zu überwinden.
In der Voralp- oder Salbithütte können Klettersteigsets gemietet werden.
Weitere Informationen zur Tour unter Alpinwanderungen oder im SAC-Kletterführer «Die Klettersteige der Schweiz».
Weitere Informationen zur Salbitbrücke